Veranstaltungen

17 Jan 2018 - 2 Feb 2018

Kassandra nach dem Roman von Christa Wolf

Eine Produktion des KosmosTheaters (Siebensterngasse 42, 1070 Wien)Regie: Julia Nina Kneussel | Bühnenfassung: Julia Nina Kneussel, Martina TheisslDramaturgie: Martina Theissl | Video: Mihaela Kavdanska, Dilmana Yordanova, Cristian Iordache / KOTKI visualsMusik: Stefanie

30 Jan 2018 - 30 Jan 2018

Tag der Vereinigung der Rumänischen Fürstentümer: Poesievortrag mit Emil Boroghină im Pygmalion Theater

Anlässlich des Tages der Vereinigung der Rumänischen Fürstentümer organisiert das Rumänische Kulturinstitut in Wien einen Poesievortrag des rumänischen Schauspielers Emil Boroghină. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Rumänischen Botschaft in Wien

26 Jan 2018 - 28 Jan 2018

Performance „Delicate Instruments of Engagement“ von Alexandra Pirici in Wien

Am 26. Januar (17. 00-21. 00 Uhr), 27. Januar (18. 00-22. 00 Uhr) und 28. Januar (16. 00-20. 00 Uhr) findet in Kunsthalle Wien(Museumsplatz 1, 1070), die österreichische Erstaufführung der Performance „Delicate Instruments of Engagement“ von Alexandra Pirici (RO)

27 Jan 2018 - 27 Jan 2018

SoNoRo Festival on Tour: Konzert Rhapsodie Roumaine im Wiener Musikverein

Das Rumänische Kulturinstitut in Wien, das SoNoRo Festival, das Ensemble Raro und Aegeria Artists Management e. U. mit Unterstützung der Rumänischen Botschaft in Wienorganisieren am Samstag, 27. Jänner, um 20. 00 Uhr, im Wiener Musikverein (Gläserner Saal / Magna

17 Jan 2018 - 17 Jan 2018

Die »Versuchung« des Autochthonen: Zwischen Geschichte und Mythos

Am Mittwoch, dem 17. Jänner, um 18. 30 Uhr, wird Dr.  Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag „Die »Versuchung« des Autochthonen: Zwischen Geschichte und Mythos“ halten. Die Veranstaltung ist Teil der

15 Jan 2018 - 15 Jan 2018

15. Jänner – Tag der Rumänischen Kultur Lesung zum 168. Geburtstag des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescu (1850-1889)

Zum Tag der Rumänischen Kultur organisiert das Rumänische Kulturinstitut in Wien in Zusammenarbeit mit dem „Mihai Eminescu“ Verein Wien, eine zweisprachige Lesung zum 168. Geburtstag des Nationaldichters Mihai Eminescu (1850-1889). Am 15. Jänner, um 19. 00 Uhr,

17 Dec 2017 - 17 Dec 2017

Benefizkonzert „Geben Für Leben“ im RKI Wien

Am 17. Dezember, um 17. 00 Uhr, organisiert der Verein „Geben für Leben, Leukämiehilfe Österreich“ ein Konzert im Rumänischen Kulturinstitut Wien (Argentinierstr. 39, 1040). Am 3. Adventsonntag spielen junge Pianisten, Violinisten und Cellisten, Preisträger vieler

13 Dec 2017

Rezital im RKI Wien

Am 13. Dezember, um 18. 00 Uhr, organisiert die Kulturstiftung „Dana Ardelea“ein Konzert im Rumänischen Kulturinstitut Wien (Argentinierstr. 39, 1040). Im Rahmen der Veranstaltung werden Werke des klassischen Repertoires präsentiert. Abendprogramm: 1.

7 Dec 2017

Der Dokumentarfilm Planeta Petrila @ this human world 2017

Die zehnte Ausgabe des internationalen Filmfestivals this human world (30. November -10. Dezember) präsentiert am 7. Dezember, um 18. 00 Uhr, im Schikaneder Kino(Margaretenstraße 22-24, 1040 Wien) den rumänischen Dokumentarfilm Planeta Petrila (Regie Andrei Dăscălescu,

6 Dec 2017

„Tradition und Moderne zwischen den Weltkriegen: Drăghicescu, Rădulescu-Motru, Cioran“

Am Montag, dem 6. Dezember, um 18. 30 Uhr, wird Dr. Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag„Tradition und Moderne zwischen den Weltkriegen: Drăghicescu, Rădulescu-Motru, Cioran“halten. Die Veranstaltung ist dem 60.

1 Dec 2017 - 1 Dec 2017

Konzert „Rundreise durch die Musik von Rumänien bis Salzburg“

Zum rumänischen Nationalfeiertag organisiert das Rumänische Kulturinstitut in Wien zusammen mit dem Rumänischen Honorarkonsulat in Salzburg und mit der Rumänischen Botschaft in Wien, im Haus der Anif in Land Salzburg (Mischlgutweg 5, 5081), am 1. Dezember, um 19.

30 Nov 2017 - 30 Nov 2017

Konzert der Staatsphilharmonie „Transsilvanien“ im Wiener Musikverein

Zum rumänischen Nationalfeiertag organisiert das Rumänische Kulturinstitut in Wien zusammen mit der Rumänischen Botschaft in Wien und mit der Unterstützung der Stiftung Transilvania Leaders, im Großen Saal des Wiener Musikvereins am 30. November, ab 19. 30 Uhr ein