SoNoRo On Tour in Berlin. Kammermusikkonzert in der Berliner Philharmonie

SoNoRo On Tour in Berlin Kammermusikkonzert in der Berliner Philharmonie

Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu” Berlin unterstützt das SoNoRo-Festival und die internationale Jubiläumstournee „SoNoRo On Tour” in Deutschland, mit der 20 Jahre künstlerischer Exzellenz des SoNoRo-Vereins gefeiert werden. Die Tournee markiert auch 30 Jahre Exzellenz in der europäischen Kammermusik, einen Höhepunkt in der Entwicklung des SoNoRo-Festivals in Bukarest (20 Jahre) und der Festival Academy in Budapest (10 Jahre). Die Veranstaltungen der Tournee, die in großen Städten Europas und Amerikas stattfinden, rücken die Kammermusik Rumäniens in den Vordergrund und stärken die Beziehungen zwischen rumänischen Künstlern und dem internationalen Publikum.

Das Konzert in Berlin ist Teil dieser Feier der europäischen Musiktradition und findet am Dienstag, 21. Oktober 2025, um 20:00 Uhr in der Berliner Philharmonie – Kammermusiksaal statt.

Auf der Bühne stehen die Geiger Alexander Sitkovetsky, Barnabás Kelemen und Katalin Kokas zusammen mit Răzvan Popovici (Viola), Justus Grimm (Cello), Thorsten Johanns (Klarinette) und Diana Ketler (Klavier).

Auf dem Programm stehen Werke von George Enescu (Sérénade lointaine für Klaviertrio und Rapsodia Românăop. 11 Nr. 1 in einer Fassung für Klavierquartett), Gabriel Fauré (Klaviertrio in d Moll op. 120), Béla Bartók (Duos – Auszüge) und Ernö von Dohnányi (Klavierquintett Nr. 1 in c-Moll op. 1).

Weitere Informationen zum Programm und zu den Tickets finden Sie hier

Mit dem Projekt „SoNoRo On Tour” wird nicht nur die rumänische Kultur gefördert, sondern auch die grundlegende Rolle der Musik als universelle Sprache hervorgehoben, die in der Lage ist, Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenzubringen. Die Jubiläumstournee mit Werken aus dem klassischen Repertoire und Interpretationen von, verbindet Tradition mit Innovation, und jedes Konzert ist eine Gelegenheit, nicht nur die Musik, sondern auch die gemeinsame Kulturgeschichte Rumäniens und Europas zu feiern.

Das 2004 gegründete Ensemble Raro verbindet die europäische Tradition der Kammermusik mit einem innovativen Ansatz und erkundet neue künstlerische Richtungen. Sein Repertoire umfasst Multimedia-Aufführungen mit bildenden Künstlern, experimentelle Kollaborationen mit DJs in Improvisation und Projekte, die Literatur mit Musik verbinden und auf renommierten internationalen Bühnen aufgeführt werden. Die Aufnahmen des Ensembles wurden auf BBC Radio 3, NHK, SWR, TVR, Radio România Cultural, Radio România Muzical, DRS2, LVR und RFI ausgestrahlt. RARO ist auch Initiator einiger renommierter internationaler Festivals, darunter SoNoRo – Internationales Kammermusikfestival (Rumänien), Chiemgauer Musikfrühling (Deutschland), Arezzo Festival (Italien), Kobe International Music Festival (Japan) und Pèlerinages (Deutschland).