Literarisch-musikalischer Abend im Literaturforum im Brecht-Haus: Adriana Cârcu und Petru Iuga

Literarisch-musikalischer Abend im Literaturforum im Brecht-Haus Adriana Carcu und Petru Iuga

Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin lädt in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft herzlich ein zu einem besonderen literarisch-musikalischen Abend am Freitag, den 24. Oktober 2025 um 17:00 Uhr in der symbolträchtigen Atmosphäre des Literaturforum im Brecht-Haus (Chausseestr. 125, 10115 Berlin) – einem kulturellen Wahrzeichen Berlins.

Im Mittelpunkt steht die Autorin und Kulturjournalistin Adriana Cârcu, die aus ihrem Buch Der lange Weg nach Hause liest – einer vielstimmigen literarischen Reflexion über Migration, Erinnerung und Identität.

Der Band, bestehend aus 84 miteinander verwobenen Erzählungen, zeichnet ein einfühlsames Bild des Übergangs von Rumänien nach Deutschland, geprägt von biografischer Tiefe, nostalgischer Reflexion und einem feinen Gespür für kulturellen Wandel.

Musikalisch begleitet wird die Lesung vom international renommierten Kontrabassisten Petru Iuga, der Werke aus dem klassischen Repertoire sowie eigene Stücke und Bearbeitungen rumänischer Folklore interpretiert.

Im Dialog zwischen Wort und Klang entsteht ein Raum, in dem sich Literatur und Musik auf eindrucksvolle Weise begegnen und gegenseitig vertiefen – eine künstlerische Annäherung an das Thema Diaspora und kulturelle Zugehörigkeit.

Die Veranstaltung wird von der Literaturwissenschaftlerin Iulia Dondorici moderiert.

Der Eintritt ist frei – solange Plätze verfügbar sind.

***

Adriana Cârcu lebt seit 1988 in Heidelberg und ist Schriftstellerin, Kuratorin und Pädagogin rumänischer Herkunft. In Rumänien machte sie sich durch ihre wöchentlichen Artikel in der Kulturzeitschrift Orizont in Timișoara einen Namen. Sie hat zahlreiche Übersetzungen und Bücher über Künstler und Musiker aus dem Banat. In Deutschland war sie als stellvertretende Chefredakteurin einer amerikanischen Unterhaltungszeitschrift tätig und veröffentlichte Rezensionen und Interviews mit Musikern auf der Website allaboutjazz.com. Im Laufe ihrer Karriere organisierte sie Kunstausstellungen, koordinierte Kulturprojekte in Heidelberg und Ciclova Montană und veröffentlichte Bücher, darunter Povestea zilelor noastre (Die Geschichte unserer Tage), Jazz Stories, Auriu (Gold) und Der lange Weg nach Hause, einen Bildungsroman über Migration, der in Deutschland und USA veröffentlicht wurde. Adriana Cârcus Tätigkeit verbindet Literatur, Musik und bildende Kunst und trägt ständig zur Förderung des rumänischen Kulturerbes in Europa und in der Diaspora bei.

Petru Iuga ist ein rumänischer Kontrabassist. Er studierte zunächst in Rumänien bei Prof. Ioan Cheptea und anschließend an der International Menuhin Music Academy in Gstaad, an der Hochschule der Künste in Bern und am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris. Er war Mitglied des Ensemble Orchestral de Paris, erster Kontrabassist des Münchner Kammerorchesters und Gastmusiker beim London Symphony Orchestra. 2008 nahm er beim CD-Label Denon das Forellenquintett von Franz Schubert mit dem Carmina-Quartett auf. Seit 2010 lehrt er als Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Er gewann wichtige Preise beim Internationalen Kontrabass Wettbewerb Markneukirchen (1999) und beim Wettbewerb in Capbreton, Frankreich (2000).