RUMÄNISCHE TEILNAHME AN DER ERSTEN TAGUNG DER GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSPHILOSOPHIE GWP. 2013

RUMÄNISCHE TEILNAHME AN DER ERSTEN TAGUNG DER GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSPHILOSOPHIE GWP. 2013
Ort: Leibniz University of Hannover, (“Conti-Hochhaus”), Königsworther Platz 1, 30167, Hannover

Vom 11.-14. März 2013 findet an der Leibniz Universität Hannover die 1. Konferenz der Gesellschaft für Wissenschaftsphilosophie (GWP.2013) unter dem Titel "How Much Philosophy in the Philosophy of Science?" statt.
Die Philosophie der Wissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Zahl von unabhängigen Unterdisziplinen entfaltet, deren disziplinären Standards eher aus den Disziplinen der jeweiligen Wissenschaft entstehen, als aus jenem gemeinsamen Kern von methodologischen, epistemologischen und metaphysischen Prinzipien. Für viele scheint diese Tatsache eine Erfüllung des philosophischen Traums, dass die Annäherung an den entschlossenen Kurs der Wissenschaft endlich stattfindet. Trotzdem kommt dann die legitime Frage: wie viel Philosophie gibt es noch in der neuen Wissenschaftsphilosophie? In wie weit hat sich die Wissenschaftsphilosophie in Richtung Wissenschaft bewegt und dadurch weit weg von der philosophischen Tradition? Wie soll diese Bewegung eingeschätzt werden? Welche sind ihre Folgen für die wissenschaftliche Relevanz der Arbeit der Wissenschaftsphilosophen? Welche sind ihre Folgen für die Wissenschaftsphilosophie als einheitliche und leichterkennbare Disziplin? In welcher Richtung sollte sich die Wissenschaftsphilosophie in der nahen Zukunft bewegen? Diese sind die Hauptfragen der Konferenz. Dr. Iulian Toader wird an der Konferenz mit dem Vortrag „Gegen des Skeptizismus von Weyl“ teilnehmen.

Iulian D. Toader ist Doktor der Philosophie an der Universität Bukarest, 2004 (Magna Cum Lause) und University of Notre Dame, USA, 2011. Zurzeit ist er als wissenschaftlicher Forscher and der Philosophischen Fakultät der Universität Bukarest tätig.