
Das Rumänische Kulturinstitut "Titu Maiorescu" Berlin unterstützt die rumänische Teilnahme an Miss Read: The Berlin Art Book Fair and Festival.
Mit 340 Teilnehmer*innen aus 55 Ländern ist das 15. Jubiläum des Festivals die bisher größte und vielfältigste Ausgabe, die intellektuelle Eliteder zeitgenössischen Kunstwelt vom 22. bis 24. September 2023 im Haus der Kulturen der Welt (HKW) zusammenbringt.
Das Medium des rumänischen Kunstbuchs wird mit einer bedeutenden Auswahl von Neuerscheinungen des rumänischen Verlags P+4 Publications vertreten sein, vorgestellt von der Kunsthistorikerin Alina Șerban.
P+4 Publications ist ein unabhängiges Verlagsprogramm, das sich der Förderung der rumänischen zeitgenössischen Kunst, Fotografie und Architektur widmet und das Buch als eine Art Treffpunkt zwischen theoretischer Forschung, grafischem Design-Experiment und den Ideen und Themen künstlerischer Praxen erforscht. Derzeit umfasst das Programm die Reihen Artist's Books und Architecture Books sowie Parkour und Exhibition-Dossier. Ab 2021 wird P+4 Publications vom Institute of the Present koordiniert, einer gemeinnützigen und interdisziplinären Plattform für die Forschung im Bereich der visuellen und performativen Kultur. Im Mittelpunkt stehen Künstlerinnen und Künstler und ihre persönlichen Berichte, zeitspezifischen Begegnungen und Mittel der (Selbst-)Archivierung. Das Institut untersucht verschiedene Praktiken und Situationen von der jüngsten Geschichte bis zur Gegenwart aus einer transnationalen und transkulturellen Perspektive. Das von den Kunsthistorikerinnen Alina Șerban und Ștefania Ferchedău ins Leben gerufene Redaktionsprogramm entstand aus Not und durch die Berücksichtigung von Konzepten wie: die Notwendigkeit von Forschungsarbeiten, der Vermittlung von Informationen und den Bedarf zu lernen.
Die auf Miss Read präsentierte Bücherauswahl umfasst Publikationen aus den Reihen Parkour und Artist's Books, mit kunsthistorischen Recherchen zu bedeutenden Künstler*innen wie Ion Grigorescu, Constantin Flondor, Dan und Lia Perjovschi, Matei Bejenaru, Ciprian Mureșan und vielen anderen.
Die Kunstbuchmesse Miss Read widmet sich dem Aufbau einer Gemeinschaft und einem öffentlichen Treffpunkt für die Entwicklung von Diskursen über Künstlerbücher, konzeptionelle Publikationen und das Publizieren als künstlerische und politische Praxis. Seit 2009 bringt Miss Read eine große Auswahl der spannendsten Kunstverlage, Künstler*innen/Autoren*innen und Kunstzeitschriften zusammen, begleitet von einer Reihe von Vorträgen, Diskussionen, Buchvorstellungen und Workshops, die die Grenzen des zeitgenössischen Buchverlagswesens und die Möglichkeiten des Mediums Buch ausloten. Für Jede Ausgabe werden die Bewerber*innen nach einem Auswahlverfahren von einer Fachjury festgelegt.
Mit dem Ziel, einen dezentralisierenden und dekolonisierenden Blick auf die Produktion des Kunstbuchs zu werfen, legt Miss Read in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf Verlagspraktiken im globalen Osten – insbesondere Asien, dem Nahen Osten und der asiatischen Diaspora.
Ein dreitägiges Begleitprogramm untersucht die aktuellen Grenzen und Möglichkeiten des Buchverlagswesens und bietet ein umfassendes Programm mit Vorträgen, Diskussionen, Performances und Buchvorstellungen. Am 23. September 2023 findet der Jahrestag der konzeptionellen Poesie statt, der die imaginäre Grenze zwischen bildender Kunst und Literatur erforscht.
Die Liste der Aussteller und das vollständige Programm von Miss Read 2023 finden Sie hier.
Der Eintritt zum Festival ist FREI.
Zeitplan
Freitag, 22. September, 17-21 Uhr, gefolgt von einer Party mit DJ Minatha und Denya Denya (Weltwirtschaft, 21:00-03:00 Uhr)
Samstag, 23. September, 12-19 Uhr (STAGE-Programm bis 21:00 Uhr)
Sonntag, 24. September, 12-19 Uhr
Weitere Informationen über das redaktionelle Programm von P+4 Publications finden Sie hier.
Foto credit: Institute of the Present | Design: Pren