Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescuˮ in Berlin unterstützt die rumänische Teilnahme an der 30. Ausgabe des Jüdischen Filmfestivals Berlin | Brandenburg (JFBB), welches in Berlin, Potsdam und anderen Städten Brandenburgs stattfindet.Dana Schlanger, Leiterin des Jüdischen Filmfestivals Bukarest, wird am JFBB pro teilnehmen,und Felicia Waldman, wissenschaftliche Leiterin desselben Festivals, wird als Jurymitglied für die Dokumentarfilme fungieren.
An der Diskussion zum Thema „Ein Markt für jüdische Filme?“ auf der JFBB pro wird Dana Schlanger zusammen mit anderen prominenten Persönlichkeiten wie Nancy Spielberg, Marcia Jarmel und Christian Sommer über die Erwartungen und Marktchancen für Filme mit jüdischem Thema diskutieren. Die Debatte wird auch die wichtige Rolle jüdischer Filmfestivals bei der Unterstützung dieser Produktionen und der Schaffung eines Marktes für diese beleuchten.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Jüdischen Filmfestivals Berlin | Brandenburg wird die Plattform JFBB pro ins Leben gerufen, um einen Treffpunkt für die Filmbranche innerhalb des Festivals zu schaffen. JFBB pro zielt darauf ab, politische und historische Debatten zu bereichern, jüdische Themen jenseits von Stereotypen zu beleuchten und Berührungspunkte mit der Lebenswirklichkeit für ein breites Publikum aufzuzeigen, um so die kulturelle und gesellschaftliche Wirkung des Festivals zu erweitern
Dana Schlanger ist die Leiterin des Jüdischen Filmfestivals Bukarest 2023. Ihre Bemühungen konzentrieren sich auf die Förderung von Verständnis und Toleranz zwischen den Gemeinschaften sowie auf die Unterstützung von Talenten in der Filmindustrie. Das Festival selbst hat das Ziel, die jüdische Kultur und Geschichte durch den Film zu erforschen und zu feiern, und bietet eine Plattform sowohl für aufstrebende, als auch etablierte Filmemacher.
Dr. Felicia Waldman ist Professorin und Koordinatorin des Zentrums für Jüdische Studien an der Universität Bukarest. Sie ist Expertin für rumänisch-jüdische Geschichte, Holocaust-Erziehung und Politik. Sie ist wissenschaftliche Leiterin des Jüdischen Filmfestivals in Bukarest und war als Beraterin für mehrere Dokumentarfilme über die Geschichte der Juden in Rumänien tätig