Maria Tănase Tribute. Sanda Weigl im Maxim Gorki Teater Studio

Ein atemberaubendes a cappella Liederprogramm von romanischen Balladen mit gelesenen Nachdichtungen von Nobelpreisträgerin Herta Müller. Geboren in Bukarest, aufgewachsen in Ost-Berlin, ist Sanda Weigl heute New Yorks legendäre Königin des romanischen Liedes.

Sanda Weigl wurde 1948 in Bukarest geboren und siedelte 1961 mit ihrer Familie aus politischen Gründen nach Ost-Berlin über. Als Jugendliche wurde Weigl Mitglied der Beatband Team 4, deren von ihr gesungenes Lied Der Abend ist gekommen in einer der DDR-Hitparaden auf den ersten Platz gelangte. Nachdem die Sängerin 1968 Flugblätter gegen den Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in der CSSR verteilt hatte, wurde sie „wegen staatsfeindlicher Hetze“ zu einer zweieinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt. Ihrer vorzeitigen Entlassung folgten ein sechsjähriges Auftrittsverbot, die dreijährige Tätigkeit in der Produktion und schließlich die Ausbürgerung nach West-Berlin.
Hier begann Sanda Weigl ihre Laufbahn als Schauspielerin. Sie war am Berliner Schiller-Theater, den Münchner Kammerspielen, dem Schauspielhaus Zürich und dem Thalia-Theater in Hamburg tätig. 1992 siedelte die Künstlerin schließlich nach New York über, wo sie sich wieder verstärkt der Musik zuwandte. Neben ihrer 2002 erschienenen CD Gypsy Killer erzielten insbesondere ihre Auftritte bei der RuhrTriennale in den Jahren 2005 und 2007 öffentliche Aufmerksamkeit.