Musik
Ort: Laboratorium, Wagenburgstraße 147, 70186 Stuttgart
Uhrzeit: 20.30
Die Konzertreihe Karpaten Jazzy setzt sich zum Ziel, bekannte und bedeutende rumänische Jazzprojekte in Deutschland zu präsentieren. Das dritte Konzert der Reihe bringt das Jazzprojekt Mindchange auf die Bühne, findet in Stuttgart statt und entstand infolge einer Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Rumänischen Forum Stuttgart und dem Laboratorium Stuttgart.
Die Musik von Mindchange geht sofort unter die Haut: Inspiriert von Farben, Klängen oder Worten schreibt Kontrabassist und Bandleader Arthur Balogh Musik, die sich in keine Schublade stecken lässt. Auf der stilistischen Grundlage des Jazz fließen Klassik, Jazz, Minimalismus, Electronica und Drum'n Bass mit ein – gemeinsam betreten sie musikalisches Neuland. In einem selten zu hörenden Instrumentenmix stehen neben Arthur Balogh (Deutschland), Gitarrist und Geiger George Dumitriu (Niederlande), sowie zwei Schlagzeuger, Tavi Scurtu (Rumänien) und Luca Marini (Deutschland) auf der Bühne. Vier Musiker, vier unterschiedliche Geschichten – nun wollen sie diese, jede mit ihren eigenen Zutaten und in einer anderen Umgebung entstanden, erzählen. Violine, Gitarre und Kontrabass, kombiniert mit elektronischen Elementen und Schlagzeugklängen, schaffen zusammen dynamische, lyrische und poetische Momente.
Arthur Balogh begann sein Musikstudium im Alter von sechs Jahren, als Schüler des Musik-Gymnasiums „Ion Vidu“ in Timișoara. Er war in verschiedenen nationalen und internationalen Jazzformationen zu hören: Mircea Tiberian, Aura Urziceanu, Nicolas Simion und vielen anderen.Im Jahr 2007 setzte er seine Studien an der Hochschule für Musik in Nürnberg bei Prof. Dorin Marc fort. Nach seinem Diplom wird Arthur Balogh Kontrabassist beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn.Der Gitarrist und Geiger George Dumitriu lebt in Amsterdam. Er studierte die Kunst des Jazz in den Niederlanden und in New York, mit international anerkannten Musikern: Adam Rogers, Mike Moreno, David Gilmore, Ben Monder, Jesse ven Van. Aktuell ist er mit dem Trio DUMItRIO, Kaja Draksler – Akropolis Quintett, sowie im Duo mit Sanem Kalfa, dem Gewinner des Jazz Vocal Wettbewerbs Montreux 2010, zu hören. Tavi Scurtu ist als Schlagzeuger und Programmierer mit verschiedenen Bands und Künstlern seit 1995 aktiv. Seine musikalische Laufbahn begann er als Autodidakt, es folgten Kurse an der Fakultät für Musik „Richard Oschanitzky“ in Timișoara. Tavi Scurtu wirkt in mehreren internationalen Projekten mit: Brigada Artistică Urbană (BAU), Aievea, Electric Brother, Lucian Ban & Alex Harding.Der deutsch-italienische Schlagzeuger Luca Marini wurde am Konservatorium in Paris, in Montreal, Amsterdam und New York ausgebildet. Er war auf vielen Konzerten und musikalischen Veranstaltungen in Europa und Nordamerika zu hören und wirkte in Pop Bands, Jazz- und Elektro-Formationen und Ensembles für experimentelle Musik mit. Seine aktuellen Projekte sind Ack Beauregard, Badbooshband, Luca Vasta, Kamma und Tatum G. Rush.
Das Laboratorium ist ein seit 1972 bestehender Musikclub und Kulturzentrum im Stuttgarter Osten. Betrieben wird es vom 1981 gegründeten Lab-Verein. Es werden Konzerte mit Bluesrock,Weltmusik, Folk, Roots Rock, Jazz und Alternative Rock veranstaltet.