Film

18 Apr 2018 - 24 Apr 2018

RUMÄNISCHE TEILNAHME BEIM GOEAST FILMFESTIVAL

Das seit 2001 vom Deutschen Filminstitut - DIF veranstaltete Festival bildet mit seinen vielen Filmsektionen und Gesprächsforen eine einzigartige Plattform zum Dialog und Austausch zwischen Ost und West. An sieben Festivaltagen präsentiert goEast in Anwesenheit von Regisseuren,

26 Feb 2018 - 13 Mar 2018

RUMÄNISCHE FILMTAGE LEIPZIG: AUFBRUCH AUS/ NACH RUMÄNIEN

Ort : UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Straße 12 a, 04277 LeipzigZeit: 26. 02 – 13. 03Laut Statistik befindet sich Rumänien weltweit auf Rang zwei in Sachen Auswanderung ‒ nur Syrien haben in den letzten 15 Jahren noch mehr Menschen verlassen. Derzeit leben geschätzt

6 Mar 2018 - 6 Mar 2018

NORMAN MANEA – DER FILM EINES LEBENS

Ort: RKI Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Uhrzeit: 19. 00. Die Anwesenheit des Schriftstellers Norman Manea beim RKI Berlin ist auf dessen Teilnahme an der Leipziger Buchmesse zurückzuführen, im Rahmen der Veranstaltungen des Gastlandes Rumänien. Anlässlich

15 Feb 2018 - 25 Feb 2018

RUMÄNISCHE TEILNAHME AN DER BERLINALE 2018

Wie jedes Jahr, unterstützt das Rumänische Kulturinstitut die Rumänische Teilnahme an den Internationalen Filmfestspiele Berlin (kurz: Berlinale), welche zu den Filmfestivals der A-Kategorie gehören und Sie weltweit eines der bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche

14 Feb 2018 - 22 Feb 2018

RUMÄNISCHE TEILNAHME AN DER WOCHE DER KRITIK 2018

Ort: Hackesche Höfe Kino, Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin. Die 4. Woche der Kritik findet vom 14. bis 22. Februar 2018 statt. Das Filmprogramm beginnt am Donnerstag, 15. Februar im Hackesche Höfe Kino. Die Woche der Kritik ist eine Veranstaltung des

15 Dec 2017 - 17 Dec 2017

SEMINAR: BEGEGNUNGEN MIT EINEM MULTIETHNISCHEN UND -KULTURELLEN RUMÄNIEN IN DOKUMENTAR- UND ZEITZEUGENFILMEN

Ort: Konferenzzentrum „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen. „Sachsen, Rumänen, Roma und andere“ Begegnungen mit einem multiethnischen und -kulturellen Rumänien in Dokumentar- und Zeitzeugenfilmen vom 15. bis 17. Dezember

20 Nov 2017 - 26 Nov 2017

RUMÄNISCHE TEILNAHME AM INTERNATIONALEN KURZFILM FESTIVAL BERLIN – INTERFILM

Ort: Volksbühne at Rosa-Luxemburg-Platz, Babylon, Passage Kinos, Hackesche Höfe Kino, Zeiss Großplanetarium u. a. Das 1982 als Super-8-Filmfest in Berlin-Kreuzberg gegründete Internationale Kurzfilm Festival Berlin entwickelte sich zu einem der wichtigsten Festivals

7 Nov 2017 - 25 Nov 2017

RUMÄNISCHE KULTURTAGE IN MÜNCHEN

Ort:Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St. Jakobs-Platz 1,80331 München /Generalkonsulat von Rumänien, Richard-Strauss-Straße 149, 81679 München / Gasteig Carl-Amery-Saal, Rosenheimer Str. 5, 81667 München. Im Laufe der Jahre sind die Rumänischen Kulturtage

7 Nov 2017 - 12 Nov 2017

RUMÄNISCHE TEILNAHME AM FILMFESTIVAL COTTBUS

Ort: Stadthalle Cottbus, Kammerbühne Cottbus, Weltspiegel Cottbus, Glad-House Saal Cottbus, Obenkino Cottbus u. a. Großartige Filmvorführungen, provokative Dokumentarfilme und Raritäten aus Osteuropa stehen im Mittelpunkt des Filmfestivals Cottbus. Das Filmfestival

11 May 2017 - 16 May 2017

RUMÄNISCHE TEILNAHME BEI DEN INTERNATIONALEN KURZFILMTAGEN OBERHAUSEN

Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen bewegen sich seit über 60 Jahren in diesem Spannungsfeld, sie sind Katalysator und Schaufenster aktueller Entwicklungen, Forum oft kontroverser Diskussionen, Entdecker neuer Trends und Talente und nicht zuletzt eine der wichtigsten

26 Apr 2017 - 2 May 2017

RUMÄNISCHE TEILNAHME BEIM GOEAST FILMFESTIVAL

Das seit 2001 vom Deutschen Filminstitut - DIF veranstaltete Festival bildet mit seinen vielen Filmsektionen und Gesprächsforen eine einzigartige Plattform zum Dialog und Austausch zwischen Ost und West. An sieben Festivaltagen präsentiert goEast in Anwesenheit von Regisseuren,

8 Mar 2017 - 12 Mar 2017

AUSSTELLUNG "FRAGMENTS OF LIFE" IN REUNION KUNSTRAUM ZÜRICH

FRAGMENTS OF LIFE Künstler: Daniel Spoerri, Samy Briss, Olga Stefan, Miklos Klaus Rozsa, Gabi Basalici, Elianna Renner.  Kuratorin Olga StefanDie Ausstellung setzt sich mit dem Pogrom vom Juni 1941 in Jassy (Iași), Rumänien auseinander, wo mehr als 10. 000 Juden von