BUCH DES MONATS II „DAS PRIMÄRE GEFÜHL DER SCHULDLOSIGKEIT“– DANA GRIGORCEA

Ort: RKI Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin.

Uhrzeit: 19.00.

Die zweite Lesung der Reihe findet am 1. April statt und hat die Rumänisch-Schweizer Autorin Dana Grigorcea zu Gast.  Sie liest aus ihrem mit dem 3sat-Preis ausgezeichneten Roman „Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit". Moderiert wird die Veranstaltung von Christiane Lange.

Eine Bank wird überfallen und in der Folge die Angestellte Victoria vom Dienst beurlaubt, um ihr traumatisches Erlebnis zu verarbeiten. Eben erst in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, nutzt sie die Zeit, um das Bukarest ihrer Kindheit, aber auch der Gegenwart zu erkunden. Sie begegnet der alten Näherin auf ihrem Podest, dem Bankräuber, ihrem ehemaligen Liebhaber und dem Sohn der ermordeten Nachbarn wieder, während sie im heißesten Sommer seit Jahren im Cabrio durch die Stadt fährt mit ihrem Freund, der ihr einen Heiratsantrag macht.

Dana Grigorcea, geboren 1979 in Bukarest, studierte Deutsche und Niederländische Philologie in Bukarest und Brüssel. Mit einem Auszug aus dem vorliegenden Roman Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit wurde Dana Grigorcea in Klagenfurt beim Ingeborg Bachmann-¬Wettbewerb 2015 mit dem 3sat-¬Preis ausgezeichnet. Ihr Erstling Baba Rada. Das Leben ist vergänglich wie die Kopfhaare wird im Dörlemann Verlag im Oktober 2015 neu erscheinen. Nach Jahren in Deutschland und Österreich lebt sie mit Mann und Kindern in Zürich. (www.grigorcea.ch) „Hier kommt alles zusammen, was gute Literatur ausmacht: Witz, Komik, Tragödie, Poesie, Melancholie,Trauer, Elend, Liebe." (Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung)

„Ein wunderbarer, satirischer, konkreter und doch raum- und zeitsprengender Text."(Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau)

Eine Leseprobe des Romans finden Sie hier.

Pressestimmen finden Sie hier.

Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich