„Meines Herzens Königin“ Liederabend mit Peter Schöne (Bariton) und Eduard Stan (Klavier)
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien und die FIVE PLUS Art Gallery laden zu einem Liederabend mit Peter Schöne (Bariton) und Eduard Stan (Klavier) ein, welcher der Königin Elisabeth von Rumänien gewidmet ist. Die Veranstaltung findet am Montag, 20. März, im Bösendorfer-Saal
Das Theaterstück „Un être hors pair“ („Ein Mensch ohne Gleichen“) im Wiener OFF Theater
Am 20. März, um 19. 30 Uhr, wird in der OPEN. BOX des OFF Theaters (Kirchengasse 41, 1070 Wien) das Theaterstück Un être hors pair (Ein Mensch ohne Gleichen) präsentiert. Die Aufführung findet unter der Leitung des Regisseurs Florin Didilescu, nach dem Text von
Frühjahrskonzert mit Remus Rîmbu und Adela Liculescu
Das Rumänische Kulturinstitut lädt Sie am 9. März, um 19. 00 Uhr, in den Barocksaal des Alten Rathauses (Wipplingerstraße 8, 1010 Wien) ein, zum Frühjahrskonzert mit Remus Rîmbu an der Violine und Adela Liculescu am Klavier. Weitere Informationen zum Einlass
Seară literară cu Claudiu Komartin şi Sophie Reyer la Literaturhaus Viena
Claudiu Komartin participă în luna martie 2017 la un program de rezidenţe oferit de Cancelaria Federală a Austriei în cooperare cu KulturKontakt Austria. Cu această ocazie, pe 7 martie, de la ora 19. 00, la Literaturhaus Viena are loc o seară literară cu Claudiu
Duo Rezital „Arien und Tänze“ @Sarajevo Winterfestival 2017
Anlässlich der zehnjährigen Feier seit dem Beitritt Rumäniens zur EU, organisiert die Rumänische Botschaft in Bosnien und Herzegowina zusammen mit dem Sarajevo Winterfestival das Konzert „Arien und Tänzemit den rumänischen Musiker Bogdan Mihăilescu (Gitarre)
Vorstellung der Studie „Humanity amidst the Horror ‒ The special case of Romanian Jews in Vienna in 1943“
Die Kunsthistorikerin Dr. Daniela Schmid hat am 14. Februar in der Botschaft von Rumänien die Studie „Humanity amidst the Horror ‒ The special case of Romanian Jews in Vienna in 1943 vorgetragen. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Ansprachen des Botschafters Bogdan
Duo Rezital mit Radu Ropotan (Violine) und Ana Szilágyi (Klavier)
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien organisiert am Dienstag, dem 7. Februar, um 18. 00 Uhr, in seinen Räumlichkeiten in der Argentinierstrasse 39, ein Duo Rezital mit dem Violinisten Radu Ropotan und mit der Pianistin Ana Szilágyi. Abendprogramm:Gabriel Fauré -
Filmvorführung „Înfruntând furtuna – Doctor Alexandru Şafran“ im RKI Wien Kino
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert am Montag, 6. März, um 18. 00 Uhr, in der Argentinierstraße 39, den Film „Înfruntând furtuna - Doctor Alexandru Şafran (1995) in der Regie von Ion Bitu und Manase Radnev. Der Dokumentarfilm auf Rumänisch ist
Tag der Vereinigung der Rumänischen Fürstentümer: Duo-Klavierrezital mit Nicon Mladin und Daniel Dascălu
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien in Wien veranstalten anlässlich des Tages der Vereinigung der Rumänischen Fürstentümer ein Duo-Klavierrezital mit Nicon Mladin und Daniel Dascălu. Die Veranstaltung findet am
Rumänien @ Ferien-Messe Wien 2017
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien lädt Sie ein den Rumänien Stand (A0505) im Rahmen der internationalen Ferien-Messe Wien 2017 zu besuchen. Der Stand wird vom Rumänischen Touristenamt in Wien in der Zeitspanne 12. -15. Jänner auf der Messe Wien, (Messeplatz 1,
Am Tag der Rumänischen Kultur eröffnet das RKI Wien das Lipatti-Jahr
Der Startschuss für das Lipatti-Jahr findet im Rumänischen Kulturinstitut Wien am Tag der Rumänischen Kultur statt: Sonntag, den 15. Jänner, um 18. 00 Uhr, präsentiert der Kanadier Mark Ainley - einer der leidenschaftlichsten Lipatti-Forscher - seinen Vortrag „Dinu
Vortrag von Romaniţa Constantinescu an der Universität Wien
Am Donnerstag, 12. Jänner, ab 19. 00 Uhr, findet am Institut für Romanistik der Universität Wien, der Vortrag „Zur östlichen Grenze Südost- und Ost(mittel)Europas von Romaniţa Constantinescu statt. Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe die in der Zeitspanne